Zum Inhalt springen

Ein besonderes Lehrformat

Die interdisziplinären RUB Schools sind ein fachübergreifendes Format, in dem fortgeschrittene Bachelor- und Masterstudierende aller Fächer gemeinsam lernen. Um dies zu fördern finden die interdisziplinären RUB Schools als Summer oder Winter Schools ausschließlich in der vorlesungsfreien Zeit des jeweiligen Semesters statt. Darüber hinaus bietet jede „School“ teilnehmenden Studierenden klar definierte Leistungspakete im Umfang von 3, 5 oder 6 ECTS, um eine Anrechnung in möglichst vielen Studiengängen zu realisieren.

„Durch die enge Zusammenarbeit im Team haben wir viel über Diskussionskulturen und Gruppendynamiken gelernt. Besonders schön war es, gemeinsam mit anderen Teams konkrete Lösungsansätze für gesellschaftliche Probleme zu entwickeln.“

Caroline Stankozi, Masterstudierende der Philosophie &
Teilnehmerin der Winter School „Design Thinking und Engagement“ im WS 2021|22

Das Besondere ist das Interdisziplinäre.

Die interdisziplinären RUB Schools sind eine einmalige Lernerfahrung. Studierende arbeiten nicht nur eng mit Kommilitoninnen und Kommilitonen anderer Fächer zusammen, oftmals in Projektteams an selbst gewählten Fragestellungen. Sie kommen auch in Austausch mit Lehrenden anderer Disziplinen und mit deren jeweiligen theoretischen und methodischen Sichtweisen auf das zu lösende Problem. Und bestenfalls gelingt ein lösungsorientiertes Miteinander der Disziplinen mit Ideen und Ergebnissen, zu denen alle Beteiligten beitragen konnten. Was man dafür braucht?

Offen sein für Alle(s).

Die interdisziplinären RUB Schools befassen sich mit aktuellen Themen die die Wissenschaft Sie sind disziplinär offen, d. h. sie adressieren wissenschaftliche Phänomene und Problemstellungen, deren Bearbeitung aus einer Disziplin heraus an Grenzen stößt. Daher ist es wichtig, dass in den RUB Schools Studierende unterschiedlichster Fächer und Fachrichtungen zusammenkommen, um in der wissenschaftlichen Analyse eine gemeinsame Sicht auf die zu lösenden Probleme zu entwickeln lernen.

Ein Clip mit Filipp, ehemaliger Jurastudent der RUB, gedreht während der Summer School „Humanitarian Action in the 21st Century“ 2015, gefördert aus Mitteln des Qualitätspakt Lehre.

Beim Abspielen mit Firefox kann es zu Tonproblemen kommen. Bitte nutzen Sie ggfls. einen anderen Browser.

Die Vorlesungszeit gehört dem Fach. Die vorlesungsfreie Zeit gehört den interdisziplinären RUB Schools.

Damit das überfachliche Lernen funktioniert, haben die RUB Schools ein eigenes Zeitfenster. Sie finden als 5 bis 10-tägige Blockveranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit des jeweiligen Semesters statt. Eine vorgelagerte selbstgesteuerte Vorbereitungsphase stellt sicher, dass die teilnehmenden Studierenden thematisch orientiert und auf dem gleichen Wissensstand in die Blockwoche einsteigen. Die RUB Schools starten in der Regel mit einem Vorbereitungstreffen, auf dem Fragen zu Ablauf, Workload und anderen organisatorischen Details geklärt werden.

Die Sache mit den Credits.

Die interdisziplinären RUB Schools sind flexibel kreditiert. Was heißt das? Die Summer und Winter Schools bieten jede für sich klar definierte Leistungspakete im Umfang von 3, 5 oder 6 ECTS, um eine Anrechnung in möglichst vielen Studiengängen zu ermöglichen.

Bachelorstudierende belegen die Summer oder Winter Schools in der Regel als 5 ECTS-Modul über den Optionalbereich. Für Masterstudierende ist es komplizierter. Sie müssen sich nach den Vorgaben ihres jeweiligen Faches richten. Eine fachübergreifende Lösung gibt es bisher nicht. Daher braucht es gerade für Masterstudierende eine flexible Kreditierung von wahlweise 3, 5 oder 6 ECTS, um ihnen die Teilnahme zu erleichtern. Es gilt die Regel: Je mehr Credits gebraucht werden, desto mehr Prüfungsleistungen müssen erbracht werden.

In der Regel werden für 3 ECTS die aktive Teilnahme und eine mündliche Abschlusspräsentation (benotet oder unbenotet) erwartet. Für 5 oder mehr ECTS braucht es zusätzlich eine benotete schriftliche fachspezifische Arbeit (z. B. Hausarbeit, Projekt- oder Reflexionsbericht), die in Art und Umfang der jeweiligen Kreditierung individuell angepasst werden kann. Immer öfter kommen auch neuartige Prüfungsformate zum Einsatz, wie z. B. das Road- oder Story Mapping.

Das Förderprogramm.

Die gute Kunde: Lehrende der RUB, die Interesse an der Konzeption und Durchführung einer interdisziplinäre RUB School haben, können eine finanzielle Förderung aus Qualitätsverbesserungsmitteln beantragen. Erfahren Sie mehr!